Höhepunkte
Arten von Elektroautos: Was bedeuten BEV, HEV und mehr?

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Da der Übergang von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, zu umweltfreundlichen, nachhaltigen Lösungen an Fahrt gewinnt, stoßen wir häufig auf bestimmte Begriffe: BEV, HEV, PHEV, FCEV. Diese Abkürzungen mögen zwar technisch klingen, geben aber tatsächlich an, mit welcher Energie die Fahrzeuge betrieben werden und welche Vorteile sie uns bieten.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Fahrzeug der neuen Generation zu kaufen oder zu leasen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die richtige Wahl zu treffen.
BEV - Batterieelektrisches Fahrzeug
BEVs sind Fahrzeuge, die ausschließlich mit Strom betrieben werden und keinen Benzinmotor haben. Sie verfügen über wiederaufladbare Batterien und arbeiten völlig emissionsfrei.
Besonderheiten:
- Ausschließlich mit Elektromotor betrieben
- Wiederaufladbar an Ladestationen oder Haushaltssteckdosen
- Leises und vibrationsfreies Fahrerlebnis
Vorteile
- Keine Kohlenstoffemissionen
- Niedrige Betriebs- und Wartungskosten
- Fortschrittliche Antriebstechnologien
Benachteiligungen:
- Kann in Gebieten mit unzureichender Ladeinfrastruktur einschränkend sein
- Lange Fahrten können eine Ladeplanung erfordern
BEV-Optionen bei RentiCar:
Beliebte Modelle wie das Tesla Model 3, Renault Zoe und Hyundai Ioniq 5 sind auf RentiCar für die Tages- oder Langzeitmiete verfügbar. Das Filtersystem in der Anwendung erleichtert es Ihnen, nur Elektrofahrzeuge aufzulisten.
HEV - Hybrid-Elektrofahrzeug
HEVs haben sowohl einen Elektro- als auch einen Benzinmotor. Der Elektromotor arbeitet in der Regel als Reserve für niedrige Geschwindigkeiten, und das Fahrzeug wird nicht aufgeladen; es lädt sich selbst auf, indem es beim Bremsen Energie zurückgewinnt.
Vorteile
- Geringerer Kraftstoffverbrauch
- Geräuscharmes und komfortables Fahren mit elektrischer Unterstützung
- Keine externe Aufladung erforderlich
Nachteile
- Elektrische Reichweite zu gering
- Emissionswerte noch nahe an denen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
HEV-Optionen bei RentiCar:
Modelle wie der Toyota Corolla Hybrid sind ideal für alle, die sowohl sparsam als auch umweltfreundlich sein wollen. Sie können ihn mit wenigen Klicks auf RentiCar reservieren.
PHEV - Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug
PHEVs sind Fahrzeuge, die sowohl über eine externe wiederaufladbare Batterie als auch über einen Benzinmotor verfügen. Sie können kurze Strecken ausschließlich mit Strom und lange Strecken mit einem Benzinmotor zurücklegen.
Vorteile
- Keine Emissionen auf kurzen Strecken
- Keine Reichweitenangst durch Umschalten auf Benzin, wenn der Strom ausgeht
Nachteile:
- Der Kraftstoffverbrauch kann steigen, wenn Sie das Aufladen vernachlässigen
PHEV-Optionen bei RentiCar:
Sie können Modelle wie den BMW 330e einfach über die Anwendung filtern und buchen.
FCEV - Fuel Cell Electric Vehicle (Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug)
Obwohl noch nicht weit verbreitet, sind FCEVs eine der Technologien der Zukunft. Sie werden mit Wasserstoff betrieben und stoßen nur Wasserdampf aus dem Auspuff aus.
Vorteile
- Betankung in sehr kurzer Zeit
- Völlig emissionsfreier Betrieb
Nachteile:
- Wasserstoff-Infrastruktur ist sehr begrenzt
- Hohe Fahrzeugkosten
Gibt es ein FCEV bei RentiCar?
Derzeit bietet RentiCar kein FCEV-Modell (Hydrogen Fuel Cell Electric Vehicle) an. Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Elektrofahrzeug-Technologien könnte diese Art von Fahrzeugen jedoch in naher Zukunft zu den Optionen gehören.
Warum ein Elektroauto bei RentiCar mieten?
Möchten Sie Elektro- oder Hybridfahrzeuge ausprobieren, bevor Sie sie kaufen? Oder sind Sie auf der Suche nach einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Alternative für den Stadtverkehr?
Hier sind die Vorteile, die RentiCar bietet:
- Große Elektrofahrzeugflotte
- Schnelle und praktische Buchung mit benutzerfreundlicher Mobile App
- Flexible Mietperioden: Täglich, wöchentlich oder monatlich
- Intelligente Filterfunktion: Einfaches Auflisten von Optionen wie BEV, HEV, PHEV
Glossar der Grundbegriffe
Kilowattstunde (kWh)
Bezeichnet die Batteriekapazität in Elektrofahrzeugen. Die Energiemenge, die in einer Stunde verbraucht oder erzeugt wird.
Beispiel: Ein BEV mit einer 60 kWh-Batterie kann mit einer vollen Ladung etwa 400 km weit fahren.
Gigawattstunde (GWh)
1 GWh = 1.000.000 kWh
Wird in groß angelegten Berechnungen verwendet, z. B. zur Energieerzeugung oder Netzkapazität.
Energiedichte
Sie ist die Menge an Energie, die pro Volumeneinheit gespeichert wird. Eine höhere Energiedichte bedeutet größere Reichweite bei kleinerem Volumen.
Spezifische Energie
Die Menge an gespeicherter Energie pro Masseneinheit (z. B. Kilogramm). Sie ist ein wichtiger Maßstab für die Batterietechnologie. Die spezifische Energie muss hoch sein, um leichte, aber leistungsstarke Batterien herzustellen.
CO₂e - Kohlendioxid-Äquivalent
Eine Maßeinheit, die die äquivalente Summe aller von einem Fahrzeug ausgestoßenen Treibhausgase in Form von Kohlendioxid angibt. Sie wird zur Berechnung der Umweltauswirkungen verwendet.
Elektrofahrzeuge sind die am wenigsten umweltschädlichen Verkehrsmittel mit geringem CO₂e-Ausstoß.
Warum ein Elektroauto mit RentiCar mieten?
Sie müssen kein Auto kaufen, um Elektrofahrzeuge auszuprobieren, umweltfreundlichen Transport zu erleben und Treibstoff zu sparen. RentiCar ist hier, um Ihnen diese Umstellung leicht zu machen!
- Große Flotte von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Benutzerfreundliche mobile App
- Schnelle Auswahl mit Elektrofahrzeug-Filter
- Flexible tägliche, wöchentliche und monatliche Mietoptionen
Erleben Sie das Fahrerlebnis der Zukunft schon heute
Ob Sie vollelektrische BEVs erleben oder den Unterschied mit Hybrid-Crossover-Modellen spüren wollen... Mit RentiCar ist ein umweltfreundliches und technologisches Fahrerlebnis jetzt viel leichter zugänglich.
Laden Sie jetzt die RentiCar-App herunter und entdecken Sie das für Sie am besten geeignete Elektrofahrzeug!
Beginnen Sie die Zukunft einen Schritt voraus.