0850 308 0 308
Kundenzentrum

Was passiert bei einem Unfall mit einem Mietwagen?

Was passiert bei einem Unfall mit einem Mietwagen?
30 August 2025

Was passiert bei einem Unfall mit einem Mietwagen? Wer zahlt den Schaden?

Heute ist die Anmietung eines Fahrzeugs eine der praktischsten Möglichkeiten, sich von den Verpflichtungen eines eigenen Fahrzeugs (wie Versicherung, Steuern, Wartung) zu befreien. Aber so bequem diese Option auch ist, eine Frage beschäftigt viele: "Was passiert, wenn ich mit einem Mietwagen einen Unfall habe?" Wenn Sie sich fragen, was Sie im Falle eines Unfalls erwartet und wer für welche Kosten aufkommt, ist dieser Leitfaden von RentiCar genau das Richtige für Sie.

Welche Schritte sind im Falle eines Unfalls zu unternehmen?
Bei einem Unfall ist Ihre erste Priorität immer, ruhig zu bleiben und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Befolgen Sie dann die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge:

  1. Melden Sie den Vorfall sofort: Unabhängig davon, wie geringfügig der Unfall ist, rufen Sie sofort das Mietwagenunternehmen an und schildern Sie die Situation detailliert. Die Mitarbeiter des Unternehmens werden Ihnen bei den weiteren Schritten helfen.
     
  2. Rufen Sie die Polizei oder die Gendarmerie: Rufen Sie je nach Situation die zuständigen Behörden (Polizei oder Gendarmerie) zum Unfallort. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn es Verletzte oder schwere Schäden gibt. Der von den zuständigen Behörden erstellte Unfallbericht ist für die Versicherungsabwicklung erforderlich.
     
  3. Füllen Sie das Unfallbericht aus: Wenn es sich um einen Sachschaden handelt und Sie sich mit dem anderen beteiligten Fahrer geeinigt haben, füllen Sie das Unfallbericht aus. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Formular vollständig und mit korrekten Angaben ausfüllen.
     
  4. Sammeln Sie Beweise: Das Fotografieren des Unfallorts und das Notieren der Daten der anderen Fahrer (Ausweis, Führerschein, Versicherungspolice) hilft, den Versicherungsprozess zu beschleunigen.

Wer zahlt den Schaden am Auto nach dem Unfall? Was ist die Verantwortung des Mietwagenunternehmens?
Die Haftung für Schäden bei einem Unfall mit einem Mietwagen hängt weitgehend vom Versicherungsschutz ab, der in Ihrem Mietvertrag enthalten ist, und von Ihrer Schuld am Unfall.

  • Kfz-Haftpflichtversicherung und Vollkasko: Mietwagen verfügen über eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung und in der Regel über eine Vollkasko. Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt die Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Vollkasko deckt die Schäden am von Ihnen gemieteten Fahrzeug ab. Hier gibt es jedoch einen wichtigen Punkt: die Selbstbeteiligung (Franchise).
     
  • Selbstbeteiligung: Die in der Vollkasko angegebene Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie einen Teil des Schadens selbst tragen müssen. Dieser Betrag wird von der Autovermietung in Ihrem Mietvertrag angegeben. Achten Sie daher beim Unterzeichnen des Vertrags unbedingt auf dieses Detail.
     
  • Schuldfrage: Wenn der Unfall durch Fahren unter Alkoholeinfluss, ohne Führerschein oder durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde, ist der Versicherungsschutz ungültig. In diesem Fall können alle Schäden und rechtlichen Kosten auf Sie abgewälzt werden.

Zusätzliche Versicherungspakete
Die meisten Mietwagenfirmen bieten zusätzliche Versicherungspakete an, die die Selbstbeteiligung auf Null reduzieren oder den Vollkaskoschutz erweitern. Diese Pakete befreien Sie im Falle eines Unfalls weitgehend von finanziellen Verpflichtungen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, kann es sinnvoll sein, diese zusätzlichen Versicherungsoptionen in Betracht zu ziehen.

Auch wenn ein Unfall mit einem Mietwagen beunruhigend sein kann, können Sie den Prozess mit den richtigen Schritten und dem Wissen um die Vertragsdetails mit minimalen Schäden überstehen. Fahren Sie immer vorsichtig und vergessen Sie nicht, beim Abholen des Fahrzeugs nach dem Versicherungsschutz und der Selbstbeteiligung zu fragen. RentiCar wünscht Ihnen eine sichere und angenehme Fahrt ????